Energiewirtschaft
Nachhaltig und zukunftsfähig
Nachhaltiges und zukunftsfähiges Energiekonzept auf dem Wendelinushof
Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen ist für den Wendelinushof selbstverständlich. Seit Jahren wird die Nutzung erneuerbarer Energiequellen zur Strom- und Wärmeversorgung vor Ort erfolgreich praktiziert. Kontinuierlich wird dabei die Energieversorgung an die neuesten energiepolitischen Anforderungen sowie technischen Standards angepasst.

Betreiber: Eiden Agro GmbH, Hermeskeil: Blockheizkraftwerk und Biogasanlage
Biogasanlage
- Erzeugung von Biogas aus Biomasse
- Wendelinushof: Bereitstellung Rinder- und Schweinegülle sowie Mist aus den eigenen Ställen
Blockheizkraftwerk (BHKW)
- nach dem Baukastenprinzip aufgebaute Anlage zur Erzeugung von Strom und Wärme
- Strom für das öffentliche Netz
- Thermische Energie des Motorkühlwassers zur Deckung der Grundheizlast des Wendelinushofes wird bei Bedarf durch die Holzhackschnitzel- bzw. Flüssiggasheizungsanlage ergänzt.


Heizungsanlage
- CO2-neutral
- Zug um Zug umwelttechnisch erneuert und angepasst
- Heizkosteneinsparung durch Wärmenutzung
- umweltschonend: Verwendung von Öl und Gas nur in Spitzenzeiten bei Bedarf
Holzhackschnitzelanlage
- umweltfreundliche Wärme aus Holzhackschnitzeln (Naturholzschnitzel aus heimischen Waldresthölzern)
- Lagerung von bis zu 600 m³ Brennmaterial
- Automatische Förderung der Hackschnitzel durch Schneckensystem zum Holzkessel
- ergänzt die Wärmeerzeugung des BHKW, Leistung bis 499 kW.

Photovoltaikanlagen
- Vermietung von Dachflächen für die Erzeugung von Strom aus Sonnenlicht
- Nutzung des gewonnenen Stroms für den Eigenbedarf
Ansprechpartner
Telefon: 0 68 51 / 9 39 87 – 47
E-Mail: wendelinushof@wzb.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
von 8:00 – 17:00 Uhr