
Wir empfehlen
![]() | Die KulturLandschaftsInitiative Die 1994 gegründete KuLanI ist eine lokale Aktionsgruppe (LAG) im Rahmen des LEADER-Programms der Europäischen Union zur Unterstützung ländlich strukturierter Räume. Sie baut mit ihrem regionalen Entwicklungskonzept (REK) unter anderem die Grundstruktur eines nachhaltigen, tragfähigen Lokalwarenmarktes im St. Wendeler Land auf. Das alljährliche gemeinsame Erntedankfest bietet den Partnerbetrieben des Lokalwarenmarktes die Möglichkeit, die ganze Bandbreite ihrer Produkte zu präsentieren. |
![]() | Lokalwarenmarkt Lokalwaren – eine attraktive Ergänzung des Warenangebots aus aller Welt Unter der Überschrift „Kolonialwaren zu Lokalwaren“ beschreibt Werner Feldkamp von der KuLanI überzeugend die Grundidee, die hinter den Lokalwaren steht: „So wie vor einem Jahrhundert die Kolonialwarenläden die lokale Grundversorgung der Bevölkerung aus der umliegenden Landschaft mit attraktiven Produkten aus den Kolonien (=Kolonialwaren) ergänzten, so soll nach einer zwischenzeitlichen Umkehrung der Situation die heutige globale Grundversorgung aus Supermärkten und Discountläden mit attraktiven Produkten aus der näheren Umgebung (=Lokalwaren) ergänzt werden“. In diesem Sinne sind Lokalwaren eine attraktive Ergänzung des globalen Angebots der Supermärkte und Discountläden mit Waren aus aller Welt. |
![]() | CFK - Centrum für Freizeit und Kommunikation Das CFK wurde im Feburar 2005 als 100%-ige Tochterfirma Aufgabe der CFK gGmbH ist es, dieses Centrum als Inklusionsbetrieb zu betreiben, d. h. die Rehabilitation und Integration behinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt in verschiedenen Berufs- bzw. Gewerbezweigen der Gastronomie und Freizeitbranche. Somit gibt die CFK gGmbH behinderten Menschen die Möglichkeit, sich in der Arbeits- und Freizeitgestaltung zu integrieren. Hierzu steht das Unternehmen behinderten und nichtbehinderten Menschen offen. |
![]() | Kreisverband St. Wendel der SaarLandFrauen e.V. Im Kreisverband St. Wendel der SaarLandFrauen sind in elf Ortsvereinen ca. 1.000 Frauen organisiert. 1986 wurde die Tradition der Erntedankfeste auf dem Wendelinushof vom Kreisverband St. Wendel der SaarLandFrauen gegründet. Seit 2006 organisierten der Wendelinushof, der Kreisverband St. Wendel der SaaLandFrauen und die KuLanI diese traditionelle Veranstaltung gemeinsam. |
![]() | Erlebnisbad Schaumberg Erlebnisbad trifft Erlebnisbauernhof Zwei erfolgreiche Unternehmen aus der Region arbeiten ab sofort zusammen: Das Erlebnisbad Schaumberg in Tholey und der Wendelinushof in St. Wendel haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, um künftig unter anderem gemeinsame Werbeauftritte zu organisieren: In einem ersten Schritt wurden dazu bereits die Internetauftritte verlinkt und auch die beiden Newsletter von Bad und Hof weisen nun auf das jeweilige Partnerunternehmen hin. Auch Prospektmaterial der jeweiligen Partner ist schon in beiden Unternehmen zu finden. In naher Zukunft werden gemeinsame Aktionswochen, gemeinsame Auftritte bei Messen oder Veranstaltungen und auch gemeinsame Verkaufsförderungsaktionen folgen. Einen ersten gemeinsamen Werbeauftritt gab es bereits beim Kinderfest des Wendelinushofs, den beide Seiten als Erfolg bewerteten. „Hintergrund der Zusammenarbeit ist die herausragende Stellung beider Partner im St. Wendeler und im Schaumberger Land im Bereich Tourismus und Freizeit, ohne dass dabei eine Konkurrenzsituation besteht“, betonten die Geschäftsführer der Partnerunternehmen, Jürgen Maldener (Schaumbergbad Tholey GmbH) und Bernhard Müller (WZB gGmbH) bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages. Bürgermeister Hermann Josef Schmidt, der Aufsichtsratsvorsitzende der Schaumbergbad Tholey GmbH, und Reiner Cullmann, der Leiter des Wendelinushofs, begrüßten die Zusammenarbeit: „Das Erlebnisbad Schaumberg und der Wendelinushof in St. Wendel locken jährlich Hunderttausende Gäste in die Region. Durch die Vernetzung der Unternehmen und gemeinsame attraktive Vermarktungsstrategien sollen weitere Kunden erreicht werden. Zudem wird die Möglichkeit geschaffen, die Angebotspalette zu erweitern, wovon die Kunden beider Betriebe profitieren.“ Hergestellt hatte den Kontakt Unternehmens- und Marketingberater Michael Witt. Nähere Informationen zu dem Erlebnisbad Schaumberg finden Sie unter: http://www.das-erlebnisbad.de/ |
Eine Einrichtung der:
So erreichen Sie uns:
WZB gGmbH
Wendelinushof
66606 St. Wendel
Tel.: 06851/9 39 87-0
wendelinushof@wzb.de
www.wendelinushof.de
Anfahrt:
Ein Besuch, der sich lohnt!
Die WZB:
WZB
Werkstattzentrum für behinderte Menschen